Eintrag hinzufügen
22
Einträge im Gästebuch

Feldpost-Gästebuch
Hier können Sie Ihre Meinung über das Buch Feldpost hinterlassen. Ich freue mich über Lob, aber auch konstruktive Kritik ist willkommen. Es ist auch erwünscht, hier eine Diskussion zu entfachen oder sich allgemein über das Thema 1. Weltkrieg auszutauschen. Daher werden Gästebucheinträge ohne Wertung im Original belassen. Da ein gepflegter, fairer Umgang miteinander Selbstvertständlich sein sollte, werden Gästebucheinträge, die Werbung enthalten oder nicht zum Thema gehören sowie alle, die nicht der "Nettikette" entsprechen, ohne Kommentar entfernt.
Hannes Gogolin
Freitag, 26. August 2016 00:05 | Herxheim bei Landau
Hay Susi, ich habe mir nun ein Buch per Ebay erstanden
und kann dir weiterhin mitteilen, dass dir damit ein in der Tat Wahnsinnswerk gelungen ist. Dass du schon in der Zeit unserer kurzen Zusammenarbeit eine Top-Grafikerin warst, hatte ich schon damals miterleben dürfen! Jedoch nach diesem "monumentalen" Werk, welches absolut perfekt aufgebaut und strukturiert ist, sehe ich dich als das Maß aller Dinge in der modernen Mediengestaltung! Nochmals Kompliment! Was jedoch Dein Buch so einzigartig und in einer anderen Liga strahlen läßt, ist die einfühlsame Gestaltung des Aufbau´s: Was mich besonders bewegt, ist die Tatsache, dass dein lebensfroher Großonkel ständig in der Hoffnung lebte, einmal nach Hause in Fronturlaub fahren zudürfen und bis zu seinem Ende immer wieder bitter enttäuscht wurde – dies aber immer tapfer mit Fassung ertrug. Desweiteren "seine"(bildhübsche) Käte, die Konzequent dem Schicksal trotzte und nicht mehr ans Heiraten dachte – bis zu ihrem Ende. Dazu begleitet Dein Buch den Leser beiläufig mit Informationen aus dem Alltag und den Ereignissen aus dem Ersten Weltkrieg! Ein in der Tat höchst wertvolles Buch! LG Hannes
und kann dir weiterhin mitteilen, dass dir damit ein in der Tat Wahnsinnswerk gelungen ist. Dass du schon in der Zeit unserer kurzen Zusammenarbeit eine Top-Grafikerin warst, hatte ich schon damals miterleben dürfen! Jedoch nach diesem "monumentalen" Werk, welches absolut perfekt aufgebaut und strukturiert ist, sehe ich dich als das Maß aller Dinge in der modernen Mediengestaltung! Nochmals Kompliment! Was jedoch Dein Buch so einzigartig und in einer anderen Liga strahlen läßt, ist die einfühlsame Gestaltung des Aufbau´s: Was mich besonders bewegt, ist die Tatsache, dass dein lebensfroher Großonkel ständig in der Hoffnung lebte, einmal nach Hause in Fronturlaub fahren zudürfen und bis zu seinem Ende immer wieder bitter enttäuscht wurde – dies aber immer tapfer mit Fassung ertrug. Desweiteren "seine"(bildhübsche) Käte, die Konzequent dem Schicksal trotzte und nicht mehr ans Heiraten dachte – bis zu ihrem Ende. Dazu begleitet Dein Buch den Leser beiläufig mit Informationen aus dem Alltag und den Ereignissen aus dem Ersten Weltkrieg! Ein in der Tat höchst wertvolles Buch! LG Hannes
Markus Währer
Dienstag, 25. Februar 2014 13:12 | 79576 Weil Am Rhein Ötlingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Frau Asoronye
Ausschlaggebend, dass ich auf dieses Buch aufmerksam wurde, ist das Museum von Weil am Rhein. Gesucht werden zeigenössische Bilder, Karten usw. anl. des Kriegsbeginns 1914
Habe vieles gefunden. Das Blättern in Ihrem Buch (Home Page)ist wie das wühlen in der alten Bilderschatulle. Leider hab auch ich Probleme mit der Sütterlinschrift. Was ich entziffern kann, ist 4.xxx xxx 109 Karlsruhe. Datum 7.3.1915
Ausschlaggebend, dass ich auf dieses Buch aufmerksam wurde, ist das Museum von Weil am Rhein. Gesucht werden zeigenössische Bilder, Karten usw. anl. des Kriegsbeginns 1914
Habe vieles gefunden. Das Blättern in Ihrem Buch (Home Page)ist wie das wühlen in der alten Bilderschatulle. Leider hab auch ich Probleme mit der Sütterlinschrift. Was ich entziffern kann, ist 4.xxx xxx 109 Karlsruhe. Datum 7.3.1915
Rebell
Sonntag, 22. Dezember 2013 07:13
Super tolle Homepage, gute Aufmachung wunderschöne Bilder.
Ich wünsche allen eine Stressfreie Adventszeit.
Und Frohe , schön Feiertage von den Silberseen bei Karnickelhausen!
Das liegt in NRW, wo auch sonst!
http://www.lokalkompass.de/haltern/leute/100-jahre-kriegsgefangenenlagers -von-1914-2014-duelmener-lager-d378683.html
Ich wünsche allen eine Stressfreie Adventszeit.
Und Frohe , schön Feiertage von den Silberseen bei Karnickelhausen!
Das liegt in NRW, wo auch sonst!
http://www.lokalkompass.de/haltern/leute/100-jahre-kriegsgefangenenlagers -von-1914-2014-duelmener-lager-d378683.html
J. Ruof
Samstag, 26. Januar 2013 15:36
Hallo Susanne,
ein tolles Buch, sehr interessant und fesselnd geschrieben, konnte die Finger nicht davon lassen. Weiter so....
ein tolles Buch, sehr interessant und fesselnd geschrieben, konnte die Finger nicht davon lassen. Weiter so....
Anna Czempik
Dienstag, 18. Dezember 2012 19:22
Hallo Susanne,
ich heiße Anna und bin Polin die seit 17 Jahren in Deutschland lebt. Ich habe Ihr Buch meinen Freund zum Geburtstag geschenkt, weil er und ich seit Jahren für den Ersten Weltkrieges interresieren. Er eher mit den Sachlichen Sachen ich mehr emotional ( Fotos, Briefe, Berichte). DEswegen finde ich Ihres Buch toll! Ich selber bin 41 künstlerich Tätig.
Könnten Sie mir zurück schreiben?
Ich habe ein Paar Fragen...
Danke
Anna
ich heiße Anna und bin Polin die seit 17 Jahren in Deutschland lebt. Ich habe Ihr Buch meinen Freund zum Geburtstag geschenkt, weil er und ich seit Jahren für den Ersten Weltkrieges interresieren. Er eher mit den Sachlichen Sachen ich mehr emotional ( Fotos, Briefe, Berichte). DEswegen finde ich Ihres Buch toll! Ich selber bin 41 künstlerich Tätig.
Könnten Sie mir zurück schreiben?
Ich habe ein Paar Fragen...
Danke
Anna
Maarten Schulte
Freitag, 30. November 2012 08:13 | De Bilt (Niederlande)
Drs.
reading in German is not so much a problem but writing is. Therefore my comments in English.
When you visit the battlefields of the firts world war, the focus always seems to be the French/Anglo Saxon part of the front. You sometimes get the feeling that Germany had no part in it. The Book Feldpost brings you, in a very special way, the perspective of a German soldier who has seen active service on many of the famous battlefields and, as so many, didn't live to tell about it. It is up close and very personal and I'm sure will touch you one way or the other.
A very high quality and beautiful Book.
Susanne Thank you very much. It will be some time before this book will find a spot in my bookcase
When you visit the battlefields of the firts world war, the focus always seems to be the French/Anglo Saxon part of the front. You sometimes get the feeling that Germany had no part in it. The Book Feldpost brings you, in a very special way, the perspective of a German soldier who has seen active service on many of the famous battlefields and, as so many, didn't live to tell about it. It is up close and very personal and I'm sure will touch you one way or the other.
A very high quality and beautiful Book.
Susanne Thank you very much. It will be some time before this book will find a spot in my bookcase
Blümel
Dienstag, 27. November 2012 13:58 | Köln
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer es noch nicht hat, sollte eine Order an Susann
Ich will jetzt keinen Roman schreiben, denn es ist ja schon alles gesagt. Das Buch wurde schnell gelesen, sonst wie Üblich habe ich kaum Lesepausen eingelegt.Ich bin mir Sicher in ein paar Wochen werde ich es noch einmal durcharbeiten. Meinerseits höchste Anerkennung für dieses Meisterwerk.
König
Freitag, 16. November 2012 13:45
Für Geschichtslehrer aus dem Raum Pforzheim und Karlsruhe ist das Buch eine tolle Fundgrube für den landeskundlichen Unterricht. Damit lässt sich der Unterricht phantastisch veranschaulichen und bietet tolles Material für den Projekt-Unterricht. Dieter König, Schulleiter und Geschichtslehrer
Holger Bieler
Freitag, 09. November 2012 14:04
Grenadier, 1. Compagnie, 1. Bataillon, 2. Badische
Gott zum Gruße, liebe Susanne.
An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank für die Einladung zu dieser gelungenen Veranstaltung. Ich war doch sehr überrascht, mit wieviel Offenheit und Interesse die Leute auf das Buch, die Ausstellung und uns Darsteller reagiert haben und auf uns zugegangen sind.
Es sind ja nun ein paar Tage vergangen, in welchen ich angefangen habe, das Buch zu lesen. Ich kann mich mich nur sehr schwer davon trennen, um meiner Arbeit nachzugehen. Dir ist damit ein "ganz großer Wurf" gelungen. So manches Mal lacht man aus vollem Halse, so manches Mal stehen die Tränen in den Augen! Wer selbst gedient hat, fühlt sich mitunter wieder in die Militärzeit zurückversetzt.
Doch davon ganz abgesehen finde ich es ganz klasse, daß immer wieder Erklärungen der Lage, der Lebensumstände an der Front und zu Hause, aber auch Hintergrundwissen ganz allgemeiner Art eingefügt und vermittelt wird!
Nochmal vielen Dank- sowohl für die Veranstaltung, als auch für dieses geniale Werk!
Liebe Grüße und "Gott mit uns!"
An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank für die Einladung zu dieser gelungenen Veranstaltung. Ich war doch sehr überrascht, mit wieviel Offenheit und Interesse die Leute auf das Buch, die Ausstellung und uns Darsteller reagiert haben und auf uns zugegangen sind.
Es sind ja nun ein paar Tage vergangen, in welchen ich angefangen habe, das Buch zu lesen. Ich kann mich mich nur sehr schwer davon trennen, um meiner Arbeit nachzugehen. Dir ist damit ein "ganz großer Wurf" gelungen. So manches Mal lacht man aus vollem Halse, so manches Mal stehen die Tränen in den Augen! Wer selbst gedient hat, fühlt sich mitunter wieder in die Militärzeit zurückversetzt.
Doch davon ganz abgesehen finde ich es ganz klasse, daß immer wieder Erklärungen der Lage, der Lebensumstände an der Front und zu Hause, aber auch Hintergrundwissen ganz allgemeiner Art eingefügt und vermittelt wird!
Nochmal vielen Dank- sowohl für die Veranstaltung, als auch für dieses geniale Werk!
Liebe Grüße und "Gott mit uns!"
Herbert Theisen
Mittwoch, 07. November 2012 11:32
Oblt. i.Tr., IR Graf Werder Nr. 30
Liebe Susanne, nachdem ich das Buch jetzt mehr als nur "überflogen" habe, spreche ich Dir meine herzliche Anerkennnung für die geleistete Arbeit aus. Es muss ganz enorm gewesen sein, sich das notwendige Wissen anzueignen bzw. dieses zu vermitteln, denn wer sich nicht auskennt, weiß gar nicht, was Regiment, Bataillon, Kompagnie oder Batterie ist, weiß nicht, was MG, Kaliber oder eine Sappe ist, kann mit Loretto, der Absicht hinter dem Angriff gegen Verdun oder der Schlacht in der Champagne nichts anfangen. Das alles aber MUSS man wissen, wenn man solche Briefe liest, sie auswertet, sie publiziert. Im Hinblick auf die Darstellung dieser Briefe im geschichtlichen Kontext mit Angabe der Fundstellen, unterlegt mit Bildern über Personen oder Gegenstände der Zeit, ist Dir da was großartiges, kulturhistorisch besonders wertvolles weit über die Region hinaus gelungen, dafür meinen herzlichsten Dank. Es füllt eine Lücke neben den schon existierenden Büchern solcher Art, z.B. "Kriegsbriefe gefallener Studenten", die der damaligen Zeit entsprechend nur rein den Inhalt der Briefe abdruckten, aber keinen Kontext zum historischen Geschehen über Fotos, Beschreibungen der Schlachtverläufe oder Gegenstände des militärischen Gebrauchs vermittelten, was heute mehr denn je notwendig ist, weil kaum noch jemand Bezug zum Militär in einer die Realitäten ausblendenden pazifistischen Gesellschaft hat. Danke für die Arbeit, danke für die großartige Leistung, danke denen, die dabei mitgeholfen haben. Toll gemacht!!!
22
Einträge im Gästebuch